J          

Lexikon mit Maritimen Inhalt

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Jacht, Yacht  (niederländisch), ursprünglich: schnelles, kleines Fracht-Segelschiff (ca. 20 m Lüa) auf der Ostsee mit Yachtheck, heute Sport- und Freizeitschiff mit Deck (oberer Abschluss des Rumpfes) und Kajüte. Man unterscheidet Hochseejachten und Binnenjachten, nach Antrieb Motorjachten, Dampfjachten und Segeljachten; Letztere sind Segelboote mit Flossenkiel und Kajüte (in den internationalen Wettsegelbestimmungen gelten alle Segelboote einschließlich der Segelbretter als Segeljachten). Nach der Bauart des Unterwasserteils unterscheidet man die relativ breite Schwertjacht (mit ein oder mehreren klapp- oder steckbaren Holz- oder Metallplatten, so genannten Schwertern) und Kieljachten (Hochseejacht, mit einem nach unten ragenden, mit Ballast versehenen Flossenkiel). Kielschwertjachten nehmen eine Mittelstellung zwischen Kiel- und Schwertjachten ein (Flossenkiel mit geringerem Tiefgang, Ballast und Schwert). 
Jackstag  Eisen zum Festmachen von Segeln. 
Jade  Küstenfluss in Niedersachsen, 22 km lang, Abfluss des Vareler Hochmoors, mündet in den 190 km² großen Jadebusen. 
Jadebusen  eine durch Meereseinbrüche während starker Sturmfluten im Mittelalter entstandene Bucht der Nordsee in Niedersachsen zwischen Jeverland und Butjadingen, mit Hafen: Wilhelmshaven. 
Jager  1. schnelles Segelschiff, diente früher zum Abholen der gefangenen Fische von den Fangbooten; 
2. bei Seglern auch das äußerste Segel am Klüverbaum, auch Außenklüver genannt. 
Jakobsleiter  Fallreep, eine meist mit Holzsprossen versehene Strickleiter. 
Jan Cux  Symbolfigur für Cuxhaven, bekannt als: Jan Cux aus Cuxhaven . 
Jan Maat, Janmaat  scherzhaft für Matrose, Seemann . 
Jasmund  Teil der Halbinselkette im Nordosten der Insel Rügen; seit 1990 Nationalpark (30 km²). 
Jigger  1. kleines Segel;
2. unterstes Rahsegel am letzten Mast eines Viermastvollschiffes.
Jiggermast  bei Viermastvollschiffen, der vierte Mast. 
J-Klasse  Internationale Klasse; sehr großer Rennyachten. In dieser Klasse wurden 1930, 1934 und 1937 die Regatten um den America-Pokal ausgetragen. (LüA: 41,54 m, LWL: 26,51 m, Breite: 6,36 m, Tiefgang: 4,57 m, Segefläche: 701 m²). 
Jolle  1. Sportsegelboot ohne Deck mit Schwert, flaches Beiboot;
2. auch kleines Tau oder kleiner Tauwerkflaschenzug. 
Jollenkreuzer  eine größere Jolle mit Kajüte, Kielschwert und größerer Segelfläche (bei nationalen Klassen 15 und 20 m²; Segelzeichen: schwarzes P beziehungsweise R); für Regatten und Wanderfahrten. 
Jolltau  durch einen am Mast befestigten Block geschorenes Tau zum Heißen leichter Gegenstände. 
Journal  Schiffstagebuch; (Logbuch). 
Juffer  in der Takelage: runde Holzblöcke mit drei oder vier Löchern zum Festsetzen der Wanten und des sonstigen stehenden Guts mit sogenannten Taljereepen. Heute ersetzt durch Spannschrauben. 
Jumboizing  Verlängern eines Schiffes durch Zwischensetzen eines neuen Mittelteils. 
jumpen  springen, z.B. eines Bootes im Wasser. 
Jungfer  runde Holzscheibe mit Keep an der flachen Seite und mehreren (3) Löchern zum Scheren eines Taljereeps. Wurden früher zum Festsetzen der Wanten verwendet, heute durch Spannschrauben ersetzt; auch als Juffer bezeichnet. 
Jungfernreise, Jungfernfahrt  die erste planmäßige Reise eines Schiffes nach seiner Probefahrt. 
Jungmann, Junge  wird ein Schiffsjunge mit mindestens neun Monaten Seefahrtszeit; diese Bezeichnung gibt es heute im seemännischen Berufsbild nicht mehr. 

zurück zur Homepage         Top

Lexikon A-Z

Update:07.04.2005