U          

Lexikon mit maritimen Inhalt

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

"Uniform", Internationales Buchstabensignal (Flagge), rot weiß. Bedeutung: Sie begeben sich in Gefahr. 

über die Toppen flaggen 

an Feiertagen oder aus anderem Anlaß Flaggenschmuck anlegen. Setzen aller Signalflaggen vom Bug über die Mastspitzen bis zum Heck. 

übergehen 

verrutschen der Ladung, gefährdet die Stabilität des Schiffs. Auf einem Vormwindkurs das Schwingen des Großbaumes bzw. des Segelunterlieks über die Längsachse (Halse, Patenthalse). 

Überhandknoten 

eigentlich nur Teil eines Knotens. Die Tampen werden übereinander und umeinander gelegt, geschieht dieses zweimal, entsteht ein Kreuzknoten, ein einfacher Stopperknoten. 

Überliegezeit 

die Zeit, die über die vorgesehene Liegezeit hinausgeht und für die ein Boot während des Überliegens einen Liegeplatz benötigt. 

Übersegeln 

soviel wie überholen, schneller segeln als ... 

übertakelt  ein Boot, das entweder zu viel Segelfläche oder eine zu hohe und schwere Takelage führt. 

U-Boot 

Abk. für Unterseeboot. 

u.d.M. 

Abk. für unter dem Meeresspiegel. 

ü.d.M. 

Abk. für über dem Meeresspiegel. 

Ufer 

Rand eines Gewässers. 

Uferfeuer 

meistens mehrere Leuchtfeuer, die den Verlauf eines Ufers kennzeichen. 

Umiak 

großes, offenes Frauenboot der Eskimos, aus einem mit Seehundfellen überzogenen Holzgerippe;
Walfang- und Transportboot. 

umlaufend, umspringend 

die Richtung ständig ändernder, meist leichter Wind. 

Ummanz 

flache Boddeninsel vor der Westküste von Rügen, 19,7 km², 700 Einwohner;
in der Kirche im Ort Ummanz bedeutender Antwerpener Schnitzaltar (um 1520). 

umschiffen 

mit dem Schiff etwas umfahren (Insel, Klippe, Riff). 

Umschlaghafen 

Hafen zum Umladen (Umschlagen) von Waren vom Schiff auf andere Fahrzeuge. 

umsegeln 

mit Boot/Schiff unter Segel etwas umfahren (umsegeln), Insel, Klippe, Riff. 

umstauen 

umpacken einer Ladungspartie im Schiff. 

unbemannt 

ohne Besatzung. 

unkenterbar 

Boote mit, durch besondere Vorrichtungen, sehr hoher Stabilität (bei 90 Grad Schlagseite wieder selbst aufrichtend). 

unklar 

nicht vorbereitet um ein Manöver auszuführen (nicht aktionsfähig). 

unterfangen 

ein leckgeschlagenes Wasserfahrzeug in die Mitte von zwei Bergungsfahrzeugen nehmen, die unter dem Havaristen hindurchführende, tragende Trossen halten. 

Unterfeuer 

bei einem Richtfeuer das vordere, tiefer gelegene der beiden Leuchtfeuer, deren Verbindungslinie die Mitte des Fahrwassers bezeichnet. 

untergehen 

sinken, bei einer Havarie untergehen, in den Wellen/Fluten versinken, absaufen, ertrinken, kentern. 

Unterliek 

die unterer Kante eines Segels zwischen Hals und Schothorn. 

Unterscheidungssignal  erhält jedes Schiff bei der Indienststellung. Es besteht aus vier Buchstaben sowie der Landeskennung. Zum Unterscheidungssignal, das mit den Signalflaggen angegeben wird, wird auch die Nationalflagge als Buchstabe vorangestellt. Das Unterscheidundssignal dient auch als Rufzeichen im internatinalen Funkverkehr. 

Unterseeboot 

(U-Boot), Schiff zum Einsatz unter der Wasseroberfläche, als Forschungs- beziehungsweise Arbeitsfahrzeug für Unterwasserarbeiten oder für militärische Zwecke. 

unterseeisch 

unter dem Meeresspiegel. 

Untiefe 

Stelle im Fahrwasser die wegen geringer Wassertiefe für Schiffe gefährlich ist. Im Seegebiet ist es nicht nur die Gefahr der unmittelbaren Grundberührung, sondern die Gefahr der Brecher und Grundseen, die auf der Untiefe stehen können. Untiefen sind in Seekarten eingezeichnet. 

USCG 

US Coast Guard (US-Küstenschutz). 

Usedom 

(polnisch Uznam), Insel zwischen Stettiner Haff und Ostsee, 445 km², durch die Peene vom Festland, durch die Swine von der Insel Wollin getrennt; gehört überwiegend zu Deutschland, der Ostteil (91 km²), auf dem sich ein Teil von Swinemünde befindet, zu Polen. Usedom besteht aus pleistozänen, miteinander verwachsenen Inselkernen. Seit 1998 ist Usedom Naturpark. Hauptorte: Usedom (2000 Einwohner),Swinemünde;
Seebäder: Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck u.a. 

UTC 

Abkürzung für englisch Universal Time Coordinated ("koordinierte Weltzeit"), die auf der Atomsekunde als Zeiteinheit beruhende Zeitskala, die durch bedarfsweises Einfügen von Schaltsekunden in Übereinstimmung mit der aus der Erdumdrehung abgeleiteten astronomischen Weltzeit gehalten wird. 

zurück zur Homepage         Top

Lexikon A-Z

Update:07.04.2005